-
Über ISTL
Erfahre hier mehr
ISTL (International Seminary of Theology and Leadership) ist ein innovatives und zukunftsgerichtetes Ausbildungszentrum für Theologie und Leiterschaft. Wir haben uns der Ausbildung und Förderung von Leitern verpflichtet. Junge Menschen werden für einen vollzeitlichen Dienst im Reich Gottes befähigt und ausgerüstet. Theologische Fachkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung und das Feuer für die Evangelisation gehen Hand in Hand.
Gott arbeitet mit gewöhnlichen Menschen, um Aussergewöhnliches zu erreichen. Dazu braucht es die Bereitschaft, sich auf dieses Abenteuer einzulassen und alles auf eine Karte zu setzen. Wir glauben, dass es evangelistisch gesinnte Leiter und Pastoren braucht, um die kommende Generation von Menschen für Christus zu gewinnen. Die Studenten werden unterstützt, ihre von Gott gegebene Berufung zu finden und zu erfüllen.
Die ein- bis vierjährige theologische Ausbildung hat Leiterschaft, Gemeindegründung, pastoralen Dienst, Evangelisation und Mission als Schwerpunkte. Das Studium bei ISTL ist für Menschen geeignet, die pionierhafte Arbeit lieben und den Wunsch haben, durch Evangelisation und pastoralen Dienst in Gottes Reich zu investieren. Deswegen wird ISTL auch hauptsächlich von Pionieren und Leitern von Gemeinden und Werken geleitet. Auf diese Weise wird der innovative und erweckliche Geist gefördert, der dem theologischen Wissen die richtige Tiefe und Überzeugungskraft gibt.
ISTL ist eine gemeindeintegrierte theologische Fachschule. Jeder Studierende arbeitet in einer Gemeinde oder einem christlichen Ministry mit. Auf diese Weise kann er bereits während des Studiums praktisch anwenden, was gelehrt wird. Die Leiter von ISTL sind Pastoren, die in ihren Gemeinden verwurzelt sind und die Schule mit Gemeindewerten führen. Leidenschaft für Gott und ein Herz für Suchende prägen ihre Haltung und die Schulkultur. Sie sind Vorbild für soliden Charakter, formen diesen weiter und befähigen andere dazu. Die Zusammenarbeit mit namhaften Lehrern und Akademikern sichert die Qualität des Unterrichts.
ISTL ist eine Fachschule in den Bereichen Pastoraler Dienst, Gemeindegründung, Evangelisation und Leiterschaft. Verschiedene ein- bis vierjährige Programme stehen zur Auswahl, die je nach Schwerpunkt und Dauer als Vollzeitstudium oder nebenberuflich besucht werden. Bedingt durch die Kompetenz und die Praxisnähe der leitenden Mitarbeiter schliesst sich ISTL dem Qualitätskodex des Dachverbandes der Hochschulabsolventen FH der Schweiz an. Für ISTL steht fest, dass die nötige Erfahrung und die Praxisnähe den Erfolgsfaktor ausmachen wird.
Das ISTL (International Seminary of Theology and Leadership) wurde im Jahr 2005 von Heinz W. Strupler initiiert, der bereits die Bibelschule Walzenhausen, IGW und das ICF gegründet hat. Schon zwei Jahre zuvor hatte sich ein Team formiert mit dem Wunsch, ein neuartiges Ausbildungsprogramm zu starten, in dem junge Menschen auf eine ganzheitliche Art und Weise für ihren zukünftigen Dienst trainiert und ausgebildet werden. Es sollte eine innovative Schule entstehen für eine neue Generation junger Leiter. Das Team um Heinz und Annelies Strupler realisierte, dass bei vielen jungen Menschen das Bedürfnis besteht, sich nicht bloss Wissen anzueignen, sondern durch gelebte Werte eine ganzheitliche, lebensnahe Ausbildung zu erhalten. Die Jahre der Vorbereitung und der Gründung der Schule waren für das ganze Team ein wahres Abenteuer und ein grosser Glaubensschritt. Diese Jahre waren geprägt von einem neuen Pioniergeist, der bis heute bei ISTL anhält.
Bei ISTL Zürich sind derzeit rund 100 Studenten in Ausbildung, auf vier Jahrgänge und verschiedene Studiengänge verteilt. Die Schule ist geprägt von einer einzigartigen Leidenschaft, grossem Lerneifer und motivierender Gemeinschaft. Im Sommer 2012 ging mit Confession eine einjährige Evangelisationsschule an den Start, die grossen Anklang findet. Seit 2013 besteht die Möglichkeit, den Studiengang Theologie & Sozialmanagement zu besuchen. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit von ISTL mit der Fachschule für Sozialmanagement (Heute SOVA). Im Herbst 2015 wurde das Studienzentrum in Spiez im Berner Oberland in Angriff genommen. Erste Fächer wurden angeboten und das Zentrum schrittweise aufgebaut, sodass heute ein Grossteil der Fächer in Zürich und im Berner Oberland angeboten werden können. Ab Sommer 2018 gibt es die Möglichkeit, eines von vier Bachelor Programmen zu wählen, um sich noch gezielter ausbilden zu lassen.
Ab dem Jahr 2008 öffneten sich Türen nach Albanien, in den Nahen Osten sowie nach Ostafrika, um auch dort ISTL-Zentren zu eröffnen. So sind in den letzten Jahren verschiedene neue Schulen entstanden. In Zusammenarbeit mit dem Center für internationale Studien und Entwicklungszusammenarbeit (CISE) unterstützt ISTL die verschiedenen Schulen in Entwicklungsländern finanziell.
In Süddeutschland, in Freiburg im Breisgau, wird zur Zeit ein neues Studienzentrum aufgebaut, um auch Studierenden aus Deutschland die Möglichkeit zu geben, in ihrem lokalen Umfeld zu studieren.
Die Studierenden tragen durch ihre Studiengebühren nur einen Teil der Kosten von ISTL. Mit Ihrer Spende an ISTL unterstützen Sie unsere Arbeit in den verschiedenen Studienzentren. Zudem kann ISTL auch dank Spenden in weitere Projekte investieren: beispielsweise in die Förderung neuer Schulprojekte in Entwicklungsländern.
ISTL Office, Regensbergstrasse 242a, 8050 Zürich
Post-Konto: 87-199015-0
IBAN: CH88 0900 0000 8719 9015 0
Swiss Post Postfinance
BIC: POFICHBEXXX
IBAN: CH88 0900 0000 8719 9015 0
Vereinsadresse:
ISTL, Regensbergstrasse 242a, 8050 Zürich,
Switzerland Vereinskonto: Postfinance, 87-199015-0
ISTL, CH-8051 Zürich
Konto-Nr. 77029262
BLZ 68452290
Sparkasse Hochrhein, Waldshut-Tiengen
IBAN: DE47 6845 2290 0077 0292 62
BIC: SKHRDE6WXXX
ISTL arbeitet mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen. Die Vernetzung im In- und Ausland ist für ISTL sehr wichtig. Der Austausch von gegenseitigen Ressourcen eröffnet neue Möglichkeiten der internationalen Aus- und Weiterbildung. Sie ermöglicht den Studierenden zudem die Entwicklung einer globalen Sichtweise.
ISTL ist mit diversen Schulen und Trainingsprogrammen durch offizielle Partnerschaften verbunden. Dadurch erhalten Absolventen die Möglichkeit, ihre Studienleistung an die Ausbildung bei ISTL anzurechnen.Auf diese Weise können sie ihre Ausbildung mit einem Bachelor of Arts vervollständigen.
ISTL ist der Glaubensbasis der Europäischen Evangelischen Allianz verpflichtet.
Das Bibelverständnis orientiert sich an der der Chicago Erklärung.
Das Missionsverständnis orientiert sich an der Lausanner Verpflichtung.